Die Suchmaschinenoptimierung zielt darauf ab, möglichst hohe Positionen in den Suchresultaten der Suchmaschinen zu erreichen.
Um in einer Suchmaschine gefunden zu werden, müssen die Inhalte einer Webseite zunächst von der Suchmaschine erfasst werden. Dabei verarbeiten Suchmaschinen nur rein textliche Inhalte, die Erfassung multimedialer Inhalte, wie z.B. Flash-Animationen, ist bislang nicht möglich.
Viele Webseiten setzen jedoch multimediale Elemente in grossem Umfang ein, was durchaus Sinn im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit macht, jedoch eine erfolgreiche Suchmaschinenindizierung erheblich beeinträchtigt. Um hier Abhilfe zu schaffen, gibt es drei Ansätze, die ggf. miteinander kombiniert werden:
1. On-Page-Optimierung der vorhandenen Webseiten
Hierbei wird der bestehende Internetauftritt den Anforderungen der Suchmaschinen angepasst, was in der Praxis sehr aufwendig und damit kostenintensiv ist, zudem die gewünschte Wirkung auf den Benutzer schmälern kann.
2. On-Page-Optimierung über Zusatzseiten
Hierbei werden zusätzliche Seiten dem Internetauftritt hinzugefügt, die wichtige Teilbereiche suchmaschinenoptimiert aufbereiten (Landing-Pages). Dabei sollen diese Zusatzseiten im Gegensatz zu den gegen die Richtlinien der meisten Suchmaschinen verstossenden Doorway-Pages eine informative Bereicherung auch für menschliche Besucher darstellen und zur Interaktion anregen.
3. Off-Page-Optimierung
Hierunter fallen begleitende Massnahmen, wie z.B. den Linkaufbau über externe Seiten zwecks Erhöhung des Suchmaschinenrankings (PageRank) oder Pressearbeit. |